Abmahnung wegen gelnägeln?
Nageldesign, Nails & Nailart! › Nageldesign Forum – Nail Art, Nagellack & künstliche Fingernägel › UV Gel & Acryl › Abmahnung wegen gelnägeln?
Dieses Thema enthält 22 Antworten und 15 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von nails4you1983 vor 6 Jahre, 9 Monate.
-
AutorBeiträge
-
16. Juli 2011 um 6:29 #513011
hallo ich habe ebenfalls das problem, da ich nebenberuflich nur nägel mache und hauptberuflich mit jugendlichen zusammenarbeite, habe ich nun vor 2 monaten die auflage bekommen meine nägel zu entfernen, da wir eine neue pflegedienstleitung haben.
Als quasi Androhung würde mir sonst sofort eine Abmahnung ausgehändigt… habe mich lang dagegen gewehrt aber. .. nur ärger…. naja jetzt geh ich dann eh und such mir was anderes aber ich kenn das problem und kann da all meine kunden vollkommen verstehen.. grüßchen16. Juli 2011 um 7:54 #513012Also in einer Bäckerei habe ich mehrere Jahre gearbeitet, wenn man sie dezent kurz und normales french macht und es nicht lang ist dann ist dies kein Problem, so oder so arbeitet man heute mit Handschuhe in den Bäckereien!
16. Juli 2011 um 7:59 #513016Das Problem ist ja nur, dass man sich wohl nach den Wünschen des Chefs richten muss. Egal, ob der jetzt “‘Recht” hat oder nicht (keine Ahnung, ob es überhaupt eine offizielle Regelung gibt…).
Nur mal angenommen, es gibt KEINE solche Regelung und der Chef darf es NICHT vorschreiben: man kanns ja auch schlecht einklagen oder so, dass man weiterhin Nägel haben möchte. Das Arbeitsklima dürfte dann einigermaßen ungut sein – ich würde da dann nicht mehr arbeiten wollen…..16. Juli 2011 um 8:02 #513013ich muss z. B auch immer gel auf meinen Nägeln haben, da meine sehr weich sind. …ich bekomme ohne gar nicht meine Teilprotese raus, lach grins! Zur Zeit habe ich ganz kurze mit gel. Also in BW ist das nicht so streng hier bei den Bäckereien im Raum Esslingen!
16. Juli 2011 um 8:35 #513010Das nennt sich “Weisungsberechtigt” und wenn ein(e) Chef(in) das toleriert und ein(e) Chef(in) nicht so kann man nichts machen.
Allerdings auch einmal etwas anderes, hatte ode rhabe auch noch einige aus dem verkaufenden Gewerbe (Bäckerei etc.) da kam dann mal hintenrum heraus, das es nicht die oder der Chef war, sondern das auch finanziellen Gründen sich das Nägeldesignen nicht mehr machbar war, da wurde der oder die Chefin nur vorgeschoben, war ganz gut weil die Chefin dann selbst Kundin bei mir geworden ist. Alles wenn ich eins gelernt habe, dann ist es das man “Glauben, in der Kirche kann”. Kopf hoch wenn gute Arbeit gemacht wurde brauchst Du keine Angst haben, Du findest neue Kunden.
16. Juli 2011 um 10:43 #513021ne blöde idee: bei uns in österreich hat ja so ein komischer typ alle zeitungen beschäftigt weil er sich ein nudelsieb als religionszeichen auf den kopf gesetzt hat – habt ihr ja vielleicht gelesen.
er ist aber damit durchgekommen!vielleicht sollten wir eine religion der kunstnagelträgerinnen gründen deren religiöses zeichen die “falschen nägel” sind?
mal nur so als blöde idee – ich such euch noch den link von dem nudelsiebtypen raus
16. Juli 2011 um 10:44 #51302220. Juli 2011 um 10:56 #513025@katzemidi 923108 wrote:
Also in einer Bäckerei habe ich mehrere Jahre gearbeitet, wenn man sie dezent kurz und normales french macht und es nicht lang ist dann ist dies kein Problem, so oder so arbeitet man heute mit Handschuhe in den Bäckereien!
Ja, das kenne ich auch aus einer Konditorei.
Diejenigen, die im vorderen Bereich mit Kunden gearbeitet haben, durften keine künstlichen Fingernägel tragen bzw. keine langen.
Meine Kollegin hat ihre dennoch machen lassen, aber die waren so kurz und dezent, dass es für “Normalos” als natürlicher Nagel durchging.Aber dennoch muss man beachten, egal was man selbst wirklich denkt, der Chef kann, wenn er möchte, das verbieten.
Ich frag mich, warum dich das so dringend interessiert xynxi?
Okay…es ist ein Verlust für dich, aber ich hoffe, du hast niemandem geraten, sich dagegen aufzulehnenPS. Als ich in einer Parfümerie gearbeitet habe, wurde mir auch gesagt, dass man sich nicht nur dezent, sondern eben auch schon mit Produkten aus der Parfümerie, schminken sollte. Vielleicht geht es dir zu weit, weil du sowas einfach nicht kennst. Aber es kommt immer drauf an, wo du arbeitest und was du da machst.
LG
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.