Absetzbares beim Gewerbe. ..
Nageldesign, Nails & Nailart! › Nageldesign Forum – Nail Art, Nagellack & künstliche Fingernägel › Selbstständigkeit › Absetzbares beim Gewerbe. ..
Dieses Thema enthält 24 Antworten und 16 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von queenofbeauty vor 9 Jahre, 11 Monate.
-
AutorBeiträge
-
29. März 2008 um 10:16 #12608
Hi,
ich muss hier mal was schreiben. .. hihii. …
Ich bin eine von denen, wenn ich einkaufen gehe und z.B. zwei kleine Flaschen Wasser dann mit in den Laden nehme – macht ja nix. .. kostet ja nicht so viel. .. oder ich nehm mal ein Paket Kaffeepads (2 € für 18 Tassen) von zu Hause mit in den Laden. .. macht ja nix – kostet ja nicht so viel. …
Ich wasche meine Studiowäsche mit der normalen Wäsche. .. macht ja nix – ich wasch ja eh. …
Ich fahre in die Nachbarstadt, ca. 10 km. .. kaufe privat ein – erledige aber schnell noch was für den Laden. .. km aufschreiben? Nööö. .. war doch eh da. . 😛Versteht ihr, was ich meine. .. man läßt so viel unter den Tisch fallen weil es einem in dem Moment so klein vor kommt.
Nun hat meine Kundin (arbeitet im Steuerbüro) was für mich in Erfahrung gebracht auf Nachfragen. .. ob ich auch meinen Zusatzbabysitter absetzen kann neben dem Kindergarten. .. Ja – kann ich. ..
Darauf hin meinte sie dann so. .. was setzt Du denn sonst noch so ab?
Ich. .. mhhh. . Material halt, Versicherungen, Miete, Strom, Büro. . fertig. ..!Alssoooooo. .. sagt sie zu mir. .. in Zukunft Wäschewaschen – 3 € pro Maschiene pro Woche. .. macht schon 12 € im Monat
Bewirtung für die Kundinnen – Kaffee, Getränke, Milch, Zucker, Kekse usw. .. ist nicht Bewirtung sondern Geschenke, da Geschenke zu 100 % absetzbar sind, Bewirtung aber nur zu 70 %.
Kilometer zu den Einkäufen, Messen, Schulungen, Arbeitsplatz. ..Nun ist die Kontenführung für mich ja eh wurscht, da ich Kleinunternehmer bin – aber es geht ja darum, ANGEBEN. … ALLEEEEES. … hihiiii
Jetzt bin ich auf eure Geschichten dazu gespannt. .. wer gibt alles an – wer nicht. …?
29. März 2008 um 13:46 #223422Wahnsinn oder? Was man so alles nicht weiß und dann nicht absetzt. Mein Mann meinte, dass durch solche unwissentlich nicht angegebenen Sachen ungefähr 5 Millionen Euro “eingespart” werden. (Du hattest Dein Gewere nur nebenberuflich, oder? )
29. März 2008 um 13:52 #223424Also ich geb auch aaaaaaaaaalles an – jedes noch so kleine Fitzelchen (schon alleine wg. der Vorsteuer) 😉
Ich seh ned ein, dem Staat was zu schenken, denn mir schenkt er ja auch nix 😛LG,
Anja29. März 2008 um 13:58 #223425Ich setze meine Bastelsachen noch mit ab, als Arbeitsmaterialien. Blumen, Topfpflanzen als Deko. Kaffee, Schoki, Wasser sowieso. Kosmetika, da ich ja auch Kosmetikerin bin. Schreibwaren etc. als Büromaterial. Und ich bin sicher, ich könnte auch noch mehr absetzen. 😉
Meine Steuerberaterin hat mir mal erzählt, daß einer ihrer Klienten (Firmenchef) eine 20er Packung Damenslips absetzen wollte, als Kundengeschenk.
LG!
29. März 2008 um 15:24 #223408Ja – alles was ich an Schreibkram usw. .. kaufe läuft unter Bürobedarf. .. hihiii. .. das hab ich schon rechtzeitig mitbekommen.
Dieses Jahr wird auch bei meinem Mann endlich mal die Wäsche für die Arbeitskleidung aufgeschrieben. .. schon erstaunlich. .. die private Steuer haben wir vor meiner Selbständigkeit immer über so ein Lohnsteuerbüro gemacht. .. da wurde einem auch nix gesagt. :blink:
Und es ist ja wirklich so. .. wenn ich jetzt mal nur bei mir pauschal sage – dass ich für 2005 vielleicht 200-250 € zu wenig angegeben habe. .. ja rechnet das mal hoch – ist ja ne Megasumme die da raus kommt.
29. März 2008 um 15:25 #223407mein buchhalter hat mir gesagt ich soll alles aufschreiben, was ich ausgegeben habe, wieviel km ich gefahren bin, auch wenn ich z.b. in die stadt gefahren wäre und nichts gefunden hätte
er meinte erst mal alles angeben, streichen könnten die es beim FA immer noch29. März 2008 um 15:33 #223409Genau. .. aber jetzt überlegt mal. .. wir geben unsere Quittungen usw. ja gar nicht ab. .. wir reichen ja nur die EüR mit den fertigen Zahlen ein.
Eigentlich wissen die also gar nicht, ob wir da nun auch Damenbinden oder doch ne neue Fußmatte angegeben haben. .. ich find das schon witzig – ehrlich.
29. März 2008 um 21:31 #223413Kann man das auch alles angeben, wenn man nur ein Kleingewerbe hat? Eigentlich ja nicht oder? Ich zahl ja auch keine Steuer.Bin auf dem Gebiet noch ein bißchen blöd
29. März 2008 um 21:38 #223418….mir geht es ähnlich wie Pharao…….
hier ein Wasser, dort eine Schorle, dann mal Kapseln für die Kaffeemaschine etcetc…..
glaube, bei mir ist viel unter den Tisch gefallen…..:(werde mir jetzt vornehmen, jede noch so kleine Rechnung anzugeben…
LG Sonja
30. März 2008 um 8:09 #223410Danny26;410267 wrote:Kann man das auch alles angeben, wenn man nur ein Kleingewerbe hat? Eigentlich ja nicht oder? Ich zahl ja auch keine Steuer.Bin auf dem Gebiet noch ein bißchen blödNatürlich kannst Du das alles trotzdem angeben. .. Gewerbe ist Gewerbe. ..
30. März 2008 um 8:37 #223427Also bei Kleinunternehmer habe ich nicht so viel angegeben, denn jede Rechnung die man angibt, muss man ja auch das Geld eingenommen haben, wenn ihr versteht was ich meine, denn als Kleinunternehmer muss man ja unter dem Limit bleiben.
Seit diesem Jahr bin ich Umsatzsteuerpflichtig und sammle wirklich jede kleine Rechnung, vom Klopapier über Allzwecktücher bis hin zu allem größeren. Will ja auch nichts verschenken30. März 2008 um 8:45 #223428pharao;409892 wrote:Genau. .. aber jetzt überlegt mal. .. wir geben unsere Quittungen usw. ja gar nicht ab. .. wir reichen ja nur die EüR mit den fertigen Zahlen ein.Eigentlich wissen die also gar nicht, ob wir da nun auch Damenbinden oder doch ne neue Fußmatte angegeben haben. .. ich find das schon witzig – ehrlich.
ja. … bis zur Steuerprüfung im Jahr 2014…….
LG
30. März 2008 um 13:41 #223430Hallo, ich bin auch selbstständig und habe auch immer alles abgesetzt,
seit aber lieber vorsichtig bei den getränken den ein kosmetikstudio oder fingernagelstudio hat keine ausschanggenimigung somit darf man keine getränke ausschenken wegen der hygene30. März 2008 um 13:55 #223426Hallo in die Runde,
… den “durchgegangenen” kaffe, sprich dessen Entsorgung zB!
ob privat oder im Geschäftsraum, die Gäste-Toilette.. anteilsweise die Wasserkosten für WC und das Händewaschen danach – Toilettenpapier – Feuchttücher – Strom wenn man nen Durchlaufserhitzer hat – man wäscht ja auch mal einige Produkte ab – hier wasser Anteilshalber versteht sich udn putzmittel..
ich würde ALLE quittungen grundsätzlich aufbewahren, auch die von privaten einkäufen – oft ändert sich etwas an der Steuer und einige produkte dürfen durchaus anteilshalber abgesetzt werden!
auch autowäsche bei firmenwagen, nicht nur der verfahrene kilometer – man wirbt ja oft auch mit und am auto etc..
und die obligatorische “schüssel bömmkes” auch ;o)
grüssle anni
30. März 2008 um 15:13 #223414ich vergesse das auch ganz oft. Rechnungen für waschmittel, spülmittel etc. Ich vergesse einfach sie aufzubewahren. Achte da jetzt auch mal drauf. Wie ist das mit dem tanken? Fahre immer mit dem auto meiner mutter ins studio. Schreibt ihr dann nur die gefahrenen kilometer auf oder hebt ihr auch die tankquittungen auf? Hab meine eür nämlich noch nicht fertig
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.