Acryl mit Fräser in Form bringen?
Nageldesign, Nails & Nailart! › Nageldesign Forum – Nail Art, Nagellack & künstliche Fingernägel › UV Gel & Acryl › Acryl mit Fräser in Form bringen?
Dieses Thema enthält 12 Antworten und 6 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von sable vor 12 Jahre, 1 Monat.
-
AutorBeiträge
-
23. Dezember 2006 um 19:44 #3394
Ich habe unheimlich Probleme mit dem Feilen meiner rechten Hand nach dem Modellieren (Bild ist meiner Galerie):( .
Nun habe ich mir gedacht, die Form nach der Modellage statt mit der Hand mit dem Fräser zu korrigieren. Damit geht es für mich als Rechtshänderin auch mit links besser. Und da ich ja in den Anfängen stecke, habe ich leider noch einiges zu feilen.
Geht das?
Wer macht das von euch?
Muss ich länger warten mit dem Aushärten des Acryls?
Und vor allem welchen Aufsatz sollte ich nutzen?23. Dezember 2006 um 23:30 #90770Ich nehme den Fräser bei Acryl nur beim Refill / Backfill.
Wie bei so manchem, probiers einfach.
Die Vibrationen können zu Liftings führen, da Acryl sehr lange braucht, bis es wirklich 100% durchgehärtet ist.
Acryl muss aber durchgehärtet sein, sonst verklebt der Feilstaub die Bits.
Ich bevorzuge allgemein die Diamantbits du kannst aber auch diese hier nehmen:
eBay: HM- Fräser, kreuzverzahnt, fein, neu! (Artikel 110066922217 endet 09.01.07 17:39:14 MEZ)
eBay: HM- Fräser, kreuzverzahnt, fein, neu! (Artikel 110066893646 endet 09.01.07 16:30:41 MEZ)
Liebe Grüsse Martina
24. Dezember 2006 um 1:53 #90780Wir haben das ohnehin bei der Schulung gelernt, erst mit dem super feinen Bit, und dann so eine art Öl drauf, die sagen Kühlliquid, und dann mit den Diamant Bits erst grob und dann fein, das Öl schön mit drüber und reinfräsen, damit die Acrylmodellage flexibler bleibt. Mache das seitdem und hatte noch nie probleme.
Man muß schon noch mit der Hand nachfeilen mit ganz feiner um die letzten Feilspuren zu beseitigen, aber das ist nicht mehr schlimmm.lg Susi
24. Dezember 2006 um 6:38 #90775Hi,
ich habe das jetzt auch für mich entdeckt da ich auch noch ab und an zu viel Material auftrage.
Bei meiner Schwester habe ich es auch schon ausprobiert. Ich benutze dafür einen HM-Fräser aus der roten Serie. Aber noch mal mit einer 300er und einer Polierfeile geh ich trotzdem hinterher.
Für das grobe in Form feilen finde ich das genial mit dem Fräser – grade auch bei mir selbst – denn das wissen wir ja alle das das am schwierigsten ist.Gruß Maritta 🙂
25. Dezember 2006 um 3:25 #90771nochmal ich:
Acryl braucht 24 bis 26 Std. um absolut durchzutrocknen, davor sollte man es keinen unnötigen Virbrationen aussetzen.
25. Dezember 2006 um 10:36 #90773Ich arbeite nicht mit Acryl, deshalb meine Frage:
Warum soll man es nicht Vibrationen aussetzen und wie sieht es aus mit Wasserkontakt?
Für ne Antwort wäre ich dir sehr dankbar Martina. 😉
Liebe Grüße
Maya25. Dezember 2006 um 11:43 #90776Hi,
generell kann man mit Acryl wohl alles machen wie mit Gel auch nur all zu großen oder dauerhaften Wasserkontakt also z.B. Friseurin und Putzfrau ist nicht günstig.
Weil das Wasser dringt durch die Modellage bis zum Nagelbett vor (deshalb ja auch das regelmäßige Pflegen mit Öl – das pflegt nämlich den kompletten Nagel) und weicht ihn somit auf, da das Acryl aber nicht so flexibel ist wie Gel kann es dann zu vermehrten Liftings kommen da sie das Material nicht dem “aufgequollenen” Nagel anpaßen kann.Hoffe ich habe das so richtig erklärt – habe ich nämlich auch erst gelernt.
Wegen den Vibrationen – bisher hat es bei mir oder meiner Schwester keine Liftings gegeben aber ich will nicht absprechen das das evtl. dann Glück ist.
Gruß Maritta 🙂
25. Dezember 2006 um 18:04 #90777Ja, das mit dem Durchhärten macht mir halt auch etwas Kopfzerbrechen . Ich habe von Promed Bits in gelb, rot und blau und den Goldkopf. Glaube ich werde das wohl das nächste Mal mal vorsichtig mit dem gelben Bit versuchen ;).
25. Dezember 2006 um 19:09 #90774Ich meinte eher den Wasserkontakt innerhalb der von Martina beschriebenen 24 bis 26 Stunden. Ich denke, dass man den dann auch eher vermeiden sollte, oder?
Sollte man innerhalb der 24 Stunden gar nix machen?
Liebe Grüße
Maya25. Dezember 2006 um 19:23 #90772Wasser ist im allgemeinen nichts für frisch modellierte Nägel, egal ob mit Acryl oder Gel, bei Acryl noch wesentlich heftiger (hat Maritta schon richtig beschrieben) und dann dringt das auch noch an den Rändern ein, wenn man nicht bis direkt an den Rand modelliert ein.
@andrea5: nimm die Bits aus der roten Serie.
Liebe Grüsse Martina
25. Dezember 2006 um 19:35 #90778Danke Martina, werde ich dann mal versuchen 🙂
26. Dezember 2006 um 7:05 #90781Falls du noch keine Fräser Schulung gemacht hast solltest du dir eine suchen. Da wird dies alles erklärt. Denn ohne Ausbildung oder Fachwissen mir Fräser zu arbeiten kann gefährlich werden. Bitte nicht persönlich nehmen, will nimand angreifen.
Liebe Grüße Sable
26. Dezember 2006 um 12:25 #90779@sable: Nein, nehme das doch nicht persönlich;). Ich arbeite schon recht lange mit meinem Fräser. Allerdings bisher halt nur bei Gelnägeln. Jetzt wo ich mit Acryl angefangen habe, stellte sich eigentlich vor allem die Frage (da Acryl bei meinen eigenen Patschern noch doofer mit links zu feilen ist als Gel) ob ich den Fräser halt auch für das in Form bringen direkt nach der Modellage verwenden kann;), da Acryl ja eine ganze Zeit noch anschließend aushärtet.
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.