Fräser regelmässig zur Inspektion geben?
Nageldesign, Nails & Nailart! › Nageldesign Forum – Nail Art, Nagellack & künstliche Fingernägel › Zubehör › Fräser regelmässig zur Inspektion geben?
Dieses Thema enthält 5 Antworten und 5 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von roes vor 10 Jahre, 11 Monate.
-
AutorBeiträge
-
30. Mai 2007 um 7:17 #6142
ich schon wieder
also bei meinem promed 1020 steht in der gebrauchsanweisung das man 1x pro jahr das handstück zur inspektion schicken sollte. tut das jemand von euch? ich mein kann ja nicht schaden oder?
kommt natürlich auch drauf an wie viele kunden man im jahr macht oder?30. Mai 2007 um 7:21 #125455Hi,
das empfehle ich dir auf jeden Fall,
nur so ist eine lange Lebensdauer deines Handstückes garantiert.bei der Wartung werden halt die Verschleißteile wenn nötig ausgetauscht
LG Claudi:)30. Mai 2007 um 13:56 #125456Hi,
Mein Fußpflege-Sprayfräser geht jedes Jahr in den Mai-Ferien auch auf Erholung, und bis jetzt bekommt ihm das sehr gut – war mir einfach zu teuer.
Für Nägelchen hab ich im Moment nur ein Hobbygerät, aber wenn ich mir ein gutes Neues zulege, werd ich das auch jährlich zur Inspektion schicken.
LG
Rosemarie30. Mai 2007 um 14:19 #125453Bei Promed kostet die Jahres-Inspektion 29, 00 €. Ersatzteilpauschale 6, 00 €!
Es ist dringend notwendig den Fräser jährlich warten zu lassen, da sich überall der Staub festsetzt.
LG
Andrea
30. Mai 2007 um 17:51 #125454🙂 danke für eure antworten hab mir das schon gedacht das das sinnvoll ist. die winkelstücke, fräser ausm labor etc von der zahnarztpraxis wo ich gearbeitet habe gingen auch einmal im jahr zur “vorsorge” ;):):) werd es machen.
30. Mai 2007 um 22:35 #125452Eine Jahresinspektion ist einfach notwendig, gerade bei hochwertigen Fräsern, man will es ja nicht drauf ankommen lassen, dass sich das Handstück irgendwann vollkommen mit Staub im Schaft zusetzt, der Bit sich nicht mehr drehen kann und letztendlich der Motor drann kaputt geht, das ist dann teuer und kein Garantiefall. Eine Jahresinspektion kostet schliesslich und endlich weniger als ein neuer Fräser und ist ein absolutes Muss auch für diejenigen die ihn nur für sich selber benutzen.
Der feine Feilstaub zieht Feuchtigkeit, versetzt mit Fett und wird letztendlich wie Beton.
Auch wenn man noch so sorgfältig damit umgeht und regelmässig sauber macht, eine komplette Reinigung kann nur der Fachmann machen und man erhöht somit die Lebensdauer.Liebe Grüsse Martina
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.