Frage zur Gel Verwendung (Anfänger)
Nageldesign, Nails & Nailart! › Nageldesign Forum – Nail Art, Nagellack & künstliche Fingernägel › Archiv › Frage zur Gel Verwendung (Anfänger)
Dieses Thema enthält 7 Antworten und 6 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von oceana vor 5 Jahre, 4 Monate.
-
AutorBeiträge
-
21. September 2012 um 6:51 #38066
Hallo die Damen
Ich bin wirklich sehr sehr grün hinter den Ohren ^^
Ich hab gestern mein Jolifin Starterpaket bekommen und kann es kaum erwarten loszulegen.
Ich warte jetzt noch auf nen paar Gele und Pinsel, hab jetzt aber auf irgendeiner Seite gelesen das man die Gele verschiedener Hersteller nicht mischen darf wegen chemischer Reaktionen etc.Das Aufbau, French und Versieglungsgel ist von Jolifin – die Farbgele aber von jeweils 5 verschiedenen Herstellern. Kann ich das jetzt trotzdem miteinander Verarbeiten oder ätzt mir dann der Fingernagel runter? :blink:
21. September 2012 um 7:33 #561929Also ich mische immer Und hatte noch nie Probleme, kannst also machen.
14. November 2012 um 12:24 #561928Es wird vom Hersteller nicht empfohlen da die Produkte aufeinander abgestimmt sind. Man sollte auch immer die Viskosität der verschiedenen Gele beachten.Du darfst z.B.kein hartes Gel auf eine flexibles arbeiten, da es sonst zu Brüchen kommen kann. Die Gele müssen kompatibel sein!Du kannst dir viel ärger und unnötige Energie sparen wenn du darauf achtest.Ein Glangel ohne Schwitzschicht kann z.B auf einer hart/weißen French schnell mal gelblich erscheinen wenn es etwas zu dick aufgetragen wird…oder es bricht vorne was weg weil der Aufbau zu flexibel ist.Am besten du fragst beim Kauf gleich nach.Wenn du das beachtest kannst du auch mischen
14. November 2012 um 15:40 #561925@zoe73 987541 wrote:
Es wird vom Hersteller nicht empfohlen da die Produkte aufeinander abgestimmt sind. Man sollte auch immer die Viskosität der verschiedenen Gele beachten.Du darfst z.B.kein hartes Gel auf eine flexibles arbeiten, da es sonst zu Brüchen kommen kann. Die Gele müssen kompatibel sein!Du kannst dir viel ärger und unnötige Energie sparen wenn du darauf achtest.Ein Glangel ohne Schwitzschicht kann z.B auf einer hart/weißen French schnell mal gelblich erscheinen wenn es etwas zu dick aufgetragen wird…oder es bricht vorne was weg weil der Aufbau zu flexibel ist.Am besten du fragst beim Kauf gleich nach.Wenn du das beachtest kannst du auch mischen
dem schließe ich mich uneingeschränkt an. Auch solltest Du auf säure- oder nicht-säurehaltige Gele achten.
26. November 2012 um 11:43 #561930Kombiniere auch verschiedene Farbgele mit Jolifin Gelen. Hatte da bislan noch nie schwierigkeiten.
26. November 2012 um 11:53 #561926@naily09 988684 wrote:
Kombiniere auch verschiedene Farbgele mit Jolifin Gelen. Hatte da bislan noch nie schwierigkeiten.
bei Farbgelen schaut das ein bisschen anders aus als bei Haft- und Aufbaugelen. Die sollten schon zueinander passen.
29. November 2012 um 22:52 #561931sie hatte ja geschrieben das Aufbau, French und Versiegelung von dem selben Hersteller sind und nur die Farbgele von verschiedenen.
Ich arbeite auch mit Grundier + Aufbaugel von Jolifin, Versiegelung von Zimmermann Cosmetics und Farbgele von zig dutzend verschiedenen Herstellern und ich hatte bis dato absolut noch keine Schwierigkeiten. Hab erst heute wieder ne Freundin glücklich gemacht 😉30. November 2012 um 22:40 #561927@oceana 989030 wrote:
sie hatte ja geschrieben das Aufbau, French und Versiegelung von dem selben Hersteller sind und nur die Farbgele von verschiedenen.
Ich arbeite auch mit Grundier + Aufbaugel von Jolifin, Versiegelung von Zimmermann Cosmetics und Farbgele von zig dutzend verschiedenen Herstellern und ich hatte bis dato absolut noch keine Schwierigkeiten. Hab erst heute wieder ne Freundin glücklich gemacht 😉nichts anderes habe ich ja gesagt: Haft- und Aufbaugel sollte zueinander passen. Farbgele haben selten eine Haftungseigenschaft von daher. .. lesen, denken, verstehen, kommentieren
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.