Fragen zur Pipe-Form
Nageldesign, Nails & Nailart! › Nageldesign Forum – Nail Art, Nagellack & künstliche Fingernägel › UV Gel & Acryl › Fragen zur Pipe-Form
Dieses Thema enthält 37 Antworten und 13 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von katynka vor 7 Jahre, 8 Monate.
-
AutorBeiträge
-
3. April 2011 um 11:08 #33151
Hallo, Ladies! 😉
Ich frage ja recht selten… aber jetzt ist es wieder mal so weit… 😉
Ich möchte gerne die Pipe-Form ausprobieren. Ich weiß, dass bei Pipe die Schablone anders gesetzt wird als bei den anderen Nagelformen. ABER WIE? : Höher (also mit Aufwärtsdrill)? Oder eher nach unten geneigt? Oder ganz gerade wie für lange Squares? Irgendwie habe ich da kein räumliches Vorstellungsvermögen… *schäm*
Und wie verläuft die Längsarch? Ist die eher gerade wie bei den Edges oder “normal” wie bei Squares oder mit einer ausgeprägt erhöhten und verschobenen Apex wie bei Stilos? Hier würde ich denken – eher wie bei Edge oder wie eine “abgeschwächte” Square-Arch. Oooder? *grübel*
Und pinchen: ich denke, Pipe muss stärker als die anderen Formen gepincht werden (Stilos ausgeschlossen), bzw sollte der Tunnel straffer sein, oder? Sonst – denke ich – würden die eher grob, so “unelegant” aussehen… Was meint ihr?
Was ich schon kann: Square lang und kurz, Mandel, Stiletto, Square weich (abgerundete Ecken), Edge, Mandeletto.
Bin sehr gespannt und freue mich auf eure Antworten! Danke schön im Voraus an alle, die sich mitteilen!
3. April 2011 um 12:17 #502410richtig, pipes haben einen ausgeprägten tunnel
du bekommst mal eben pn von mir3. April 2011 um 12:52 #502415Dankööööö! 😉
Mal gucken ob sich noch jemand meldet… 😉
3. April 2011 um 15:56 #502423Hab mal bei youtube ein video gefunden. Finde zwar dass der Nagel hinterher nicht so schön ist, aber man kann sehr gut erkennen wie die Schablone angesetzt wird, wenns richtig ist.
http://www.youtube.com/watch?v=wiSTkTpv2PQ&playnext=1&list=PL6D12DDE258E426033. April 2011 um 18:29 #502427@baerschi81 906674 wrote:
Hab mal bei youtube ein video gefunden. Finde zwar dass der Nagel hinterher nicht so schön ist, aber man kann sehr gut erkennen wie die Schablone angesetzt wird, wenns richtig ist.
http://www.youtube.com/watch?v=wiSTkTpv2PQ&playnext=1&list=PL6D12DDE258E42603Ich finde das Video unprofessionell und die Schablone ist, meiner Meinung nach zu sehr in richtung “Himmelfahrt” ausgerichtet. Oder?
Bin auch noch kein Pipe Profi. Mal schauen was die anderen sagen.3. April 2011 um 21:08 #502416Tja… Das ist es eben: ich sehe es mal so mal so… Und weiß im Endeffekt nicht wie es “richtig” ist…
4. April 2011 um 7:30 #502411Meine Nagelbetten wachsen nach vorne hin abfallend und dadurch “hängt” jeder Nagel. Und je länger sie sind desto deutlicher sieht man das!
Mit der nach oben gekippten Schablone kann ich das ausgleichen. Das mache auch schon länger so, und werde mit diesem extremen Kippen mal ne vernünftige Pipe versuchen. Das hab ich bisher nämlich auch noch nicht hinbekommen. Mir hilft das Video also weiter. 🙂4. April 2011 um 7:36 #502412@wildbastet 906646 wrote:
Ich möchte gerne die Pipe-Form ausprobieren. Ich weiß, dass bei Pipe die Schablone anders gesetzt wird als bei den anderen Nagelformen. ABER WIE? : Höher (also mit Aufwärtsdrill)? Oder eher nach unten geneigt? Oder ganz gerade wie für lange Squares? Irgendwie habe ich da kein räumliches Vorstellungsvermögen… *schäm*
Und wie verläuft die Längsarch? Ist die eher gerade wie bei den Edges oder “normal” wie bei Squares oder mit einer ausgeprägt erhöhten und verschobenen Apex wie bei Stilos? Hier würde ich denken – eher wie bei Edge oder wie eine “abgeschwächte” Square-Arch. Oooder? *grübel*
Und pinchen: ich denke, Pipe muss stärker als die anderen Formen gepincht werden (Stilos ausgeschlossen), bzw sollte der Tunnel straffer sein, oder? Sonst – denke ich – würden die eher grob, so “unelegant” aussehen… Was meint ihr?
mit der Vorstellungskraft hapert es bei mir auch immer. 🙁
Also Pipe heißt “Röhre” wenn ich mich nicht irre. Demnach läuft der Nagel geradeaus aus dem NB und weist eigentlich keinen ausgeprägten Apex auf. Die gute Statik entsteht ja auch mit dem ausgeprägten Tunnel.. ..
4. April 2011 um 8:26 #502417Jaaaaa, meine nebligen Vorstellungen sind auch irgendwo in dieser Richtung… 🙂 Ich setze bei mir auch fast alle Schabbis leicht gekippt, weil die Nägel schnell krallen, ZF extremst.
Bei der Pipe sieht man ja dass die Schablone MAL komplett als “Tüte” (wie für Stilos) und MAL mit einem durchgehend gleichmäßigen Tunnel gesetzt wird… Maaaaan… *stöhn* wie ist denn nun richtig? !? ! 🙁 Weil, wenn ich die Schablone gekippt und “tunnellig” setze und nachher doch noch komplett zur Tüte klebe, KIPPT sie ja NOCH STÄRKER HOCH…
4. April 2011 um 8:44 #502413Bei mir fangen auch gerade modellierte Nägel nach spätestens zwei Wochen an nach unten weg zu kippen. Deshalb werden meine Nägel selten älter als drei Wochen.. ..
Aaalso ich gehe mal davon aus, dass man die Schablone für Pipe vorne eigentlich nicht wie für nen Stilo formt. Speziell wenn ich mit Acryl arbeite, kann ich ja pinchen.
Die ND im Video benutzt Gel und spart sich mit dem – von Anfang an – eng angelegten Tunnel das Pinchen.Ganz ehrlich.. wenn ich mir selber die Nägel mache, forme ich meine Schablone für alle Nägel vor und klebe sie dann erst ran. Für alles andre bin ich an mir selber zu ungeschickt *g* aber so klappt es gut. 🙂
4. April 2011 um 11:17 #502418eeeeeh… das geht bei mir leider nicht… das Vorformen, meine ich… 🙁 Die Höhe meiner Nagelwälle erlaubt es nicht, ich kriege die Schabbi nicht “drübergestülpt” wenn die schon vorgeformt ist…
Aber findest du nicht, dass die Form eigentlich schöner ist bei einer “stilogeformten” Schablone als bei einer “tunnelgeformten”? Sieht irgendwie…graziler, eleganter aus… Finde ich… hmmmm… *seufz*
4. April 2011 um 12:05 #502414@wildbastet 906769 wrote:
eeeeeh… das geht bei mir leider nicht… das Vorformen, meine ich… 🙁 Die Höhe meiner Nagelwälle erlaubt es nicht, ich kriege die Schabbi nicht “drübergestülpt” wenn die schon vorgeformt ist…
Aber findest du nicht, dass die Form eigentlich schöner ist bei einer “stilogeformten” Schablone als bei einer “tunnelgeformten”? Sieht irgendwie…graziler, eleganter aus… Finde ich… hmmmm… *seufz*
jetzt versteh ich nur Bahnhof :)) Was meinst Du mit stilogeformt und tunnelgeformt? *gehmalvomSchlauch*
wegen drüberstülpen: ich forme nur die Spitze schon mal vor aber die Seitenflügel knicke ich nach außen weg, da sie sonst schon vorher zusammenkleben.
4. April 2011 um 13:08 #502419Jaaaa, auch wenn ich nur die Spitze/ den vorderen Tunnel vorgeformt habe, kriege ich den Ausschnitt der Schablone nicht gescheit über die Kuppe – entweder klebe ich dabei den Tunnel mehr zu oder ich knicke die Schablone oder sonst noch was. Aber das ist ja egal, ich setze die etwas anders (zuerst ansetzen und dann zusammenkleben), das ist kein Problem.
mit “stilogeformt” meine ich “zur Tüte zusammengeklebt”, mit “tunnelgeformt” meine ich “zum Röhrchen/Tunnel zusammengeklebt”. 😉 Vielleicht sollte ich keine neuen deutschen Wörter hier erfinden, was? 😉 Dann würden mich evtl mehr Menschen verstehen… lol
4. April 2011 um 13:11 #502437ich mag die tüten form die auch im video zu sehen ist nicht soooo mag die tunnelgeformt variante lieber… aber die sollte auch gut geklebt sein…. son zwischen ding aus tüte und tunnel ein tünnel oder eine tute
4. April 2011 um 13:55 #502420äääääääääh… so langsam fangen wir hier an zu lallen… hihihi…tüte-tünnel-tunnel-tuntel-tute-tüte… *lall* 😉
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.