Ummeldung von mobil ins Homestudio
Nageldesign, Nails & Nailart! › Nageldesign Forum – Nail Art, Nagellack & künstliche Fingernägel › Selbstständigkeit › Ummeldung von mobil ins Homestudio
Schlagwörter: ummeldung
Dieses Thema enthält 16 Antworten und 6 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von baerschi81 vor 7 Jahre.
-
AutorBeiträge
-
7. April 2011 um 20:51 #33202
Hallo,
mein Name ist Larissa und bin zwar schon seit längerer Zeit Mitglied bei Nailfreaks, habe mich etwas zurück gehalten….
Ich nagele seit ca. 3 Jahren, und habe seit 2 Jahren ein Mobilies Gewerbe. Seit dem 24. Juli 2010 bin ich ganz stolze Mama von meinem Louis 🙂
So, jetzt wird es ernst: Wir haben uns im Januar ein Haus gekauft, und ich überlege mir das mobile Studio in ein Homstudio zu ändern. Ich habe um ehrlich zu sein mich nicht wirklich viel um sie Selbständigkeit gekümmert, ich habe werder eine Versicherung noch was anderes…. Ich gebe bei der Steuererklärung lediglich eine Ausgaben/Einnahmen mit ab, und das wars. Jetzt bin ich einwenig unsicher…. Könnt Ihr mir helfen?
8. April 2011 um 5:57 #502856gewerbehaftpflicht solltest du haben. auch im mobilen gewerbe. ist dein eigener schutz
dann ab zum gewerbeamt und gewerbe ummelden. kann sein das du zum bauamt musst
ich habe auch mein zimmer im haus ( haben gebaut)ich musste lageplan (wegen parkplatz) und bauzeichnung einreichen (wegen dem standort des zimmers)
baunutzungsänderungsantrag musste ich nicht stellen, da ich alleine arbeite im nebengewerbe.8. April 2011 um 6:15 #502852Du meine Gute. .. was manche alles von einem wollen. .. Ich hab einfach nur den Antrag ausgefüllt und das wars. Mehr wollten die nicht von mir. Aber das mit der Gewerbehaftpflicht. .. sollte man das auch bei Nebengewerbe haben?
8. April 2011 um 6:40 #502857ich find schon, weil da ja auch unfälle abgesichert sind
was ist z.b dir fliegt der gelpinsel aus der hand und bei der kundin auf ein designer stück
möchte ich nicht bez müssen, lach
oder du feilst sie versehentlich an, es entzündet sich und sie verklagt dich
8. April 2011 um 6:47 #502853@sanni1978 907537 wrote:
ich find schon, weil da ja auch unfälle abgesichert sind
was ist z.b dir fliegt der gelpinsel aus der hand und bei der kundin auf ein designer stück
möchte ich nicht bez müssen, lach
oder du feilst sie versehentlich an, es entzündet sich und sie verklagt dich
Ich hab nur Kundinnen auf meinem Niveau und die können sich Designerklamotten nicht leisten. .. 😎
Aber danke.8. April 2011 um 9:18 #502854ich musste auch keine parkplätze oder jegliches vorweisen, nichts mit bauamt oder sonstiges.
bei mir reichte einfach nur das ich das gewerbe anmelde und fetisch war alles 🙂mit der versicherung solltest du dir wirklich überlegen.
man kann jederzeit jemandem die nagelhaut anfeilen und es kann sich entzünden.
oder wenn ne kundin dann doch mal nagelpilz kriegt, dann heißt es immer “die nageltante ist schuld”.
das ist wirklich nur zur eigener sicherheit udn gar nicht mal so teuer.8. April 2011 um 9:41 #502858damals in unserem mietshaus brauchte ich das auch nicht. dann haben wir in einer anderen stadt gebaut und da musste ich alles vorlegen
8. April 2011 um 19:42 #502864Vielen Dank für Eure schnellen Anworten…..
Nur noch zwei kurze Fragen:
Wo kann man diese Gewerbehaftpflicht abschließen?
Und was ist mit den Hygienevorschriften u.s.w. Werden die auch kontrolliert?
Entschuldigt bitte meine vielen Fragen.
8. April 2011 um 19:47 #502855also bei manchen kommt das gesundheitsamt vorbei, bei manchen sogar regelmäßig.
bei anderen lässt es sich nie blicken, bei mir zum beispielhatte jetzt gewerbe 3 jahre am laufen und es war nie jemand da der IRGENDWAS kontrolliert hat…
8. April 2011 um 19:56 #502859bei jeder versicherung deiner wahl. informiere dich gründlich was mitversichert ist und über die beiträge.
die sind sehr unterschiedlich8. April 2011 um 20:06 #502865Wie hoch sind im Schnitt die Beiträge?
Und wo kann ich mir die Hygienevorschriften holen?
8. April 2011 um 20:35 #502862Bei mir wurde das Gewerbe mit zur Privathaftpflicht eingebunden, so sind es nur ein paar euro mehr im Jahr.
8. April 2011 um 20:40 #502863@lorak 907644 wrote:
Wie hoch sind im Schnitt die Beiträge?
Und wo kann ich mir die Hygienevorschriften holen?
hier: 3xw davor : services.nordrheinwestfalendirekt.de/broschuerenservice/download/1669/hygieneverordnung-bar.pdf
8. April 2011 um 20:52 #502866Vielen vielen Dank Euch allen!
Lege dann mal los.. .
9. April 2011 um 6:17 #502860http://www.services.nordrheinwestfalendirekt.d e/broschuerenservice/download/1669/hygieneverordnung-bar.pdf
darf man hier ruhig richtig einstellen
-
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.