Vergleich Tips und Schablone
Nageldesign, Nails & Nailart! › Nageldesign Forum – Nail Art, Nagellack & künstliche Fingernägel › Nagel Tips › Vergleich Tips und Schablone
Dieses Thema enthält 30 Antworten und 14 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von viovio vor 7 Jahre, 6 Monate.
-
AutorBeiträge
-
14. Juli 2011 um 8:39 #514397
lass Dir die Schablonentechnik einmal richtig von jemandem zeigen, der sein Handwerk versteht. Man muss sie richtig ansetzen und sie muss lückenlos abschließen. Hast du das Prinzip einmal richtig verstanden willst Du nichts anderes mehr.
Zwei Dinge sind allerdings wichtig und voraussetzung: Einmal, wie Shorti schon schrieb, das richtige Gel. Modeliergel für die Schablonentechnik, schön standfest.
Das Zweite: Die richtigen _Schablonen. Angefangen hatte ich mit den schwarz-goldenen. -Da kommen aber wohl einige nicht mit klar. _Sie sind starr und wenig flexibel und kleben oft nicht gescheit. Jetzt habe ich rot-weisse Flügelschablonen, sind wesentlich bessere Qualität. Die sind schön biegsam und flexibel und damit geht es super. Da darf man nicht am falschen end sparen.
Die Flügelschabbis bekommst Du in etlichen Läden und ich persönlich komme mit denen am besten klar.lg Gabi
14. Juli 2011 um 9:02 #514411@diandra39 922748 wrote:
lass Dir die Schablonentechnik einmal richtig von jemandem zeigen, der sein Handwerk versteht. Man muss sie richtig ansetzen und sie muss lückenlos abschließen. Hast du das Prinzip einmal richtig verstanden willst Du nichts anderes mehr.
Zwei Dinge sind allerdings wichtig und voraussetzung: Einmal, wie Shorti schon schrieb, das richtige Gel. Modeliergel für die Schablonentechnik, schön standfest.
Das Zweite: Die richtigen _Schablonen. Angefangen hatte ich mit den schwarz-goldenen. -Da kommen aber wohl einige nicht mit klar. _Sie sind starr und wenig flexibel und kleben oft nicht gescheit. Jetzt habe ich rot-weisse Flügelschablonen, sind wesentlich bessere Qualität. Die sind schön biegsam und flexibel und damit geht es super. Da darf man nicht am falschen end sparen.
Die Flügelschabbis bekommst Du in etlichen Läden und ich persönlich komme mit denen am besten klar.lg Gabi
Das kann ich nur bestätigen,
die schwarz goldenen sind der letzte Müll….
Die breiten Flügelschabbis sind um Welten besser…15. Juli 2011 um 5:58 #514416guten Morgen,
danke für die antworten…
wie siehts denn mit den schablonen von ezflow aus? sind die gut?
was ist denn eigentlich mit diesen festen schablonen was haltet ihr denn davon?ich benutze die gele von mini preis nails bzw hole ich dort alles! komme gut zu recht damit. falls es jemand kennt ist das extrem gel fest genug?
LG steffi
15. Juli 2011 um 6:09 #514402@steffibe 922941 wrote:
guten Morgen,
ich benutze die gele von mini preis nails bzw hole ich dort alles! komme gut zu recht damit. falls es jemand kennt ist das extrem gel fest genug?LG steffi
Ich kenne das Gel nicht. Aber was steht denn drauf? Dickviskos/mittelviskos?
15. Juli 2011 um 6:12 #514406@steffibe 922941 wrote:
guten Morgen,
danke für die antworten…
wie siehts denn mit den schablonen von ezflow aus? sind die gut?
was ist denn eigentlich mit diesen festen schablonen was haltet ihr denn davon?ich benutze die gele von mini preis nails bzw hole ich dort alles! komme gut zu recht damit. falls es jemand kennt ist das extrem gel fest genug?
LG steffi
ich habe gehört die Schablonen von Nfu. OH sollen super sein
15. Juli 2011 um 6:28 #514417Also ich habe mal nachgeschaut das Gist mittelviskos reicht vdas?
Ich galube die haben kein Gel was fester ist…..
Welches könnt ihr mir empfehlen?15. Juli 2011 um 7:01 #514403Empfehlen….mhh, schwierig; Jeder hat so seine Vorlieben.
Schablonenverlängerung mache ich z.B. mit dem Selex dick.Deins ist mittelviskos; Da musst du einfach mal schauen und ausprobieren, ob du es hinbekommst. Gibt einige hier, die Schabi auch mit mittelviskosen Gelen machen. Mir ist es jedoch zu flüssig – ich kriegs damit nicht hin. Bin wahrscheinlich zu langsam dafür….
Probiers einfach aus, bevor du dir ein neues Gel kaufst.15. Juli 2011 um 19:24 #514398liegt natürlich auch daran, wie viel Übung Du schon mit der Schablone hast. Wenn Du eine gestandene ND bist wie meine -Ausbilderin war, die setzt die Schablone an, das Gel draufmodelliert, rucki-zucki und rinn in die Lampe. Super! Da kann es ruhig auch ein wenig dünner sein, wenn man geübt genug ist, kommt das Gel erst gar nicht zum fließen. 😉
Aber wenn man erst anfängt und auf Schablone übt, braucht man ja schon noch ein wenig länger und gerade da ist ein standfestes Gel wahrscheinlich das wesentlich geeignetere. Oder wenn Du alle fünf Finger auf einmal modellieren willst (ich mache z.B. immer Finger um Finger, die eine Hand rein, die andere raus usw.) Ist halt ne Frage, wie Du arbeitest.
lg Gabi
16. Juli 2011 um 9:56 #514395Ich habe in meiner Ausbildung auch beides gelernt und habe Schablonen gehasst weil das mit dem kleben an manchen Nägeln einfach nicht so ging wie ich wollte oder die Verlängerung ist zu schnell wieder abgebrochen! Eine erneute Schulung knapp 5 Jahre später brachte dann die Erleuchtung und seit dem will ich auch mit nichts anderem mehr arbeiten, trotzdem habe ich 2 Kundinnen bei denen die Verlängerung einfach nicht so gut halten will wie wenn ich Tips klebe. Aber das ist für mich voll akzeptabel. An mir arbeite ich bei Neumodellage auch nur mit Schablone 🙂
16. Juli 2011 um 20:08 #514392Ich habe bei meiner Schulung nur Tips kleben gelernt und habe das auch längere Zeit so gemacht. Erst durch das Lesen hier im Forum kam ich auf die Idee, auch mal mit Schablone zu verlängern. Habe mir das selbst beigebracht und möchte nun NIE wieder Tips kleben!
18. Juli 2011 um 20:16 #514418Soo ich habe mir jetzt alles gekauft was nötig ist. Probiere jetzt die Sachen von Jolifin aus mal sehen wie es passt…. muss nur noch ein Übungsmodell finden hmmmm vielleicht mus meine Mutter mal wieder hinhalten….:-)
Sage dann bescheid wie es funktioniert hat, bin gespannt!18. Juli 2011 um 20:27 #514412Na dann sind wir mal auf Deinen Bericht gespannt…
Und nicht gleich aufgeben, wenn´s nicht auf Anhieb klappt..;)
30. Juli 2011 um 15:09 #514419So also ich habe heute geübt!
Garnicht so einfach hatte ziemlich probleme die Schablonen ranzulegen habs dann aber irgentwie geschafft und das Endresultat war auch ok…..
Jetzt bin ich gespannt wie es hält!
Ich muss noch viel üben um schneller zu werden, ging allerdings trotzdem schneller als tips zu kleben.Ich setze eigentlich das french auf das haft gel weil wenn ich es auf den Aufbau setze dann ist es so huckelig, jetzt wusste ich nicht so recht wann ich es setzten sollte weil es nach der ersten Sso huckelig war jetzt hat sie kein french. muss nochmal tüfteln wann ich es setzte!
Liebe Grüsse steffi
30. Juli 2011 um 17:36 #514399wenn Du die Schablonenverlängerung gemacht hast, dann wirst Du doch als Anfänger eh erst etwas in form feilen müssen.
Oder hast Du es so huckelig gelassen? :blink:
Ich entferne, wenn ich in _Form feilen muss, die Schwitzschicht, feile in Form, buffere an und setze dann das French. Dann den Aufbau.Probiers mal.
lg Gabi30. Juli 2011 um 18:17 #514420hab es natürlich nicht huckelig gelassen…….:-)
Aber ich hätte vielleicht die erste Schicht die Verlängerung gleich dicker machen sollen und wie du gesagt hast dann das french und danach den Aufbau dachte aber das mir das zu dick wird hmm ich probiere einfach weiter! -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.