Werbung auf Bäckertüten
Nageldesign, Nails & Nailart! › Nageldesign Forum – Nail Art, Nagellack & künstliche Fingernägel › Selbstständigkeit › Werbung auf Bäckertüten
Dieses Thema enthält 28 Antworten und 9 Teilnehmer. Es wurde zuletzt aktualisiert von alka87 vor 11 Jahre, 6 Monate.
-
AutorBeiträge
-
20. August 2007 um 12:19 #7670
Hallo!
hatte heut mal wieder Vertreterbesuch..
und zwar bietet er Werbung auf Bäckertüten bei 4 Bäckern in unserer Stadt für 2 Jahre, 20.000 Tüten, für 600 € + Mwst.
Was haltet ihr davon?
Liest man sowas?
Der will heut abend wieder kommen..hab grad mittagspause..oje oje..
20. August 2007 um 12:24 #148111Wie? Deine Nagelsache auf der Tüte?
20. August 2007 um 12:27 #148133ich find das ist ne super idee. wenn das 2 jahre laufen soll ist nur die frage, was ist in in einem jahr? – Nicht das du jetzt 600 € ausgibst und in einem jahr bist du in dem bereich nicht tätig? Oder du ziehst weg? oder oder oder… Würd also an deiner stelle all diese sachen mit dem vertreter absprechen, dass wenn du nach einem jahr keine werbung von dem nutzen musst/willst/kannst, dass er dir nen teil des geldes erstattet. Verstehtst wie ch das mein?
Und ich würd an deiner stelle auch mit dem über die 600 € verhandeln.
Oder lieber erstmal ein jahr für 300 €… Ist nämlich auch schon ne lange zeit.20. August 2007 um 12:27 #148123ja, also sozusagen eine Anzeige (wie in der zeitung) eben auf der Bäckertüte.. so 8 Firmen sollen da auf eine Bäckertütenseite….
20. August 2007 um 12:29 #148124man verpflichtet sich für 2 jahre und zahlt jeweils zu beginn des jahres 300 €.
hab den schon von 1200 runter gehandelt. (damit hat der bestimmt schon gerechnet und 100% drauf gehauen)
20. August 2007 um 12:29 #148112Hm, kann mir nicht DEN Erfolg davon vorstellen.
Von diesem Geld kannst du eher normale Anzeigen machen, weiß nicht, ich schau mir die Tüten nie so an.
Aber ist deine Entscheidung, günstig find ich es nicht.20. August 2007 um 12:31 #148125ich schau mir die tüten eben auch nie an–das kann aber auch daran liegen das da keine werbung drauf ist 🙂
20. August 2007 um 12:33 #148118Aus Erfahrung kann ich sagen, dass 20.000 Tüten nicht 2 Jahre halten.
Pass da lieber auf, dass die dich nicht verarschen. Läuft der Bäcker nicht gut?
20. August 2007 um 12:34 #148134also wenn wir hier frühstücken, und die bröthen sind noch in der tüte dann les ich das wohl. und wenn ich mal in der schulpause mal ein brötchen hole, dann les ich das auch wohl. Aber sonst eigentlich nie. 2 jahre wär mir aber zu lang und 600 euro, da kannst du bessere werbung machen….
20. August 2007 um 12:43 #148126ich weiß nicht wie der bäcker läuft. der hat gesagt die 20.000 tüten sind für 4 bäcker für 2 jahre.. langt das nicht dorothea?
20. August 2007 um 12:45 #148113Als Laie kann ich schon sagen, NEEEE1
Der muss aber seeeehr schlecht verkaufen, rechne mal, wieviele am Ta an Kunden kommen.
20. August 2007 um 12:48 #148119Sugarhazle hat Recht.
Rechne mal mit nur 200 Kunden. Süßes wird extra eingepackt. Pro Kunde zwei Tüten. Macht 400 Tüten pro TAG! 400 Tüten nur x 300 Tage = 120.000 Tüten.
Also und dass bei 4 Bäckern? Ne, Schatzi! Die verarschen Dich! Die wollen abkassieren, dann nehmen die andere Tüten her und du bist vertraglich gebunden. Typisch!
20. August 2007 um 12:49 #148135hhhmmm…. also wenn ca. 30 leute bei einem becker kaufen (an einem tag), dann kriegen die alle sagen wir mal 2 tüten, das macht am tag 60 tüten. Da es 4 bäcker sind, also: 240 Tüten.
Da hat man in einem monat schon 7440 Tüten! Ich glaub der verarscht dich….Ist natürlich nur ne beispielrechnung. klar kaufen nicht immer 30 personen an einem tag. halt +/- 10 personen. Und nicht jeder kauft so viel das er 2 tüten kriegt. aber auch dann klappt es nicht mit der anzahl der tüten die er dir angegeben hat!
20. August 2007 um 12:50 #148127oje, was sag ich da heut abend….
20. August 2007 um 12:51 #148114Nix weiter, sagst danke und das du noch ne Nacht drüber schläfst und dann sagst du telefonisch ab, das geht besser.
Lass dir nix aufquatschen. -
AutorBeiträge
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.